Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
in Berlin

Sozialpädagogische
Einzelfallhilfe
nach §30 SGB 8

Als sozialer Träger fokussiert Almona in der sozialpädagogischen Einzelfallhilfe/in dem Erziehungsbeistand nach §30 SGB 8 die soziale und emotionale Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte fördern sie in ihren Alltagskompetenzen und in ihrer Selbstständigkeit, um sie langfristig auf ein autarkes Leben vorzubereiten. In unserer sozialpädagogischen Einzelfallhilfe beziehungsweise durch unseren Erziehungsbeistand nach §30 SGB 8 legen wir zusammen mit den jungen Menschen individuelle Ressourcen frei, um sie in ihrem Verselbstständigungsprozess nachhaltig zu unterstützen. In Krisensituationen stehen unsere sozialpädagogischen Fachkräfte den jungen Menschen zur Seite und holen sie mit spezifischen Angeboten ab, um gemeinsam einen adäquaten Ausweg zu finden.
In unseren sozialpädagogischen Einzelfallhilfen unterstützen wir junge Menschen, indem wir ihnen beispielsweise bei der Suche einer Wohnung oder eines Ausbildungsplatzes helfen. Zudem soll die sozialpädagogische Einzelfallhilfe dazu führen, dass die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen besser im familiären Alltag zurechtkommen. Ein weiterer Förderungsschwerpunkt der sozialpädagogischen Einzelfallhilfe liegt in der Etablierung einer sinnvollen Tagesstruktur, um die jungen Menschen an eine selbstständige Lebensführung zu gewöhnen, die mit Eigenverantwortung und Pflichten zusammenhängt. Darüber hinaus bieten wir bedarfsorientiert im Rahmen unserer sozialpädagogischen Einzelfallhilfen pädagogischen Kampfsport an.

Für wen ist Almonas sozialpädagogische Einzelfallhilfe?

Bei Almona als Träger richtet sich die sozialpädagogische Einzelfallhilfe/der Erziehungsbeistand nach §30 SGB 8 vor allem
an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene die in folgenden Bereichen gefördert werden sollen:

Wir sind dein sozialer Träger in Berlin.

Almonas Förderungsschwerpunkte
der sozialpädagogischen Einzelfallhilfe

Bei Almona als sozialer Träger sind weitere pädagogische Förderungsschwerpunkte der sozialpädagogischen Einzelfallhilfe/des Erziehungsbeistands nach §30 SGB 8 die grundsätzliche Stärkung der familiären Beziehungen und die Bearbeitung von Konflikten im Elternhaus. Gemeinsam mit dem jungen Menschen und seiner Familie erarbeiten unsere sozialpädagogischen Fachkräfte passgenaue Handlungsstrategien, um zu einer Verbesserung des Familienalltags beizutragen. Des Weiteren soll die sozialpädagogische Einzelfallhilfe/der Erziehungsbeistand nach §30 SGB 8 dazu führen, dass die familiäre Bindung erhalten bleibt beziehungsweise gefestigt wird, um auf dieser Grundlage weitere Perspektiven für den jungen Menschen zu entwickeln.
Darüber hinaus kann der Erfahrungsaustausch mit den Eltern zu einer Steigerung des gegenseitigen Verständnisses führen, sodass die Kommunikation zwischen dem jungen Menschen und der Familie verbessert wird. Auf der anderen Seite gibt es Eltern die für eine positive Entwicklung des jungen Menschen nicht zur Verfügung stehen, in solchen Situationen übernimmt die sozialpädagogische Einzelfallhilfe/der Erziehungsbeistand nach §30 SGB 8 eine kompensatorische Rolle und fördert den individuellen Verselbstständigungsprozess.

Unsere weiteren Leistungen

Kids having quarrel over tired mother. Mom is depressed by screaming of children. Problems of motherhood, copy space

Sozialpädagogische
Familienhilfe nach
§31 SGB 8

shutterstock_1368244238

Eingliederungshilfe
(Einzelfallhilfe) nach
§35a SGB 8

shutterstock_1730711851

Pädagogischer
Kampfsport als
Hilfsmittel