Pädagogischer
Kampfsport
in Berlin


Einzelfallhilfe mit
pädagogischem Kampfsport

Dieses sozialpädagogische Angebot richtet sich bedarfsorientiert an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die wir in unseren Einzelfallhilfen fördern. Beim pädagogischen Kampfsport handelt es sich um ein ergänzendes Element, welches wir in die herkömmlichen Einzelfallhilfen einfließen lassen, um junge Menschen anzusprechen, die schwieriger zu erreichen sind oder bisherige sozialpädagogische Angebote abgelehnt haben. Hierbei stehen die gewaltfreie Kommunikation, der Aggressionsabbau, die Impulskontrolle und die Steigerung der Frustrationstoleranz im Vordergrund.
Unsere Einzelfallhilfen in Kombination mit dem pädagogischen Kampfsport sollen die jungen Menschen zu einer freiwilligen positiven Verhaltensänderung bewegen, sodass sie die erlernten Methoden für ihre individuellen sportlichen Erfolge auf ihren Alltag übertragen können. Dazu zählen beispielsweise Respekt, Selbstdisziplin, Rücksichtnahme, Konzentrationsfähigkeit und Hilfsbereitschaft. Der pädagogische Kampfsport in unseren Einzelfallhilfen kann Boxen, Ringen, Brazilian Jiu-Jitsu und Kickboxen enthalten.

Für wen ist Almonas
pädagogischer Kampfsport?

Wir als Almona möchten mit dem pädagogischen Kampfsport in unseren sozialpädagogischen Einzelfallhilfen junge Menschen ansprechen, die ihre Aggressionen nicht kontrollieren können und dazu neigen, Konflikte mit Gewalt zu lösen. Gemeinsam mit den jungen Menschen erarbeiten wir individuelle Methoden zur gewaltfreien Konfliktbewältigung und geben ihnen die Möglichkeit, ihre aggressiven Impulse zu kanalisieren. Des Weiteren möchten wir junge Menschen abholen, die ihre kognitiven und motorischen Fähigkeiten verbessern wollen, da die Bewegungsabläufe ein hohes Maß an Konzentration und Körperbeherrschung erfordern. In unseren sozialpädagogischen Einzelfallhilfen werden beide Zielgruppen pädagogisch angeleitet und kleinschrittig an die persönlichen Übungen herangeführt.

Wie entscheidet Almona, ob der
pädagogische Kampfsport passend ist?

Beim Hilfeplangespräch mit dem zuständigen Jugendamt, dem jungen Menschen, den Eltern und der pädagogischen Fachkraft von Almona werden konkrete Ziele für den Bewilligungszeitraum der sozialpädagogischen Einzelfallhilfe festgelegt. Hierbei kann gemeinsam überlegt werden, inwieweit es sinnvoll wäre, den pädagogischen Kampfsport als ergänzende Maßnahme in die sozialpädagogische Einzelfallhilfe einfließen zu lassen. Dabei stehen die individuellen und sozialpädagogischen Ziele immer im Vordergrund, sodass nicht jede sozialpädagogische Einzelfallhilfe mit dem pädagogischen Kampfsport verknüpft werden kann. Es sind ausschließlich Einzelfallentscheidungen.

Wir sind dein sozialer Träger in Berlin.

Almonas Förderungsschwerpunkte
des pädagogischen Kampfsports

Bei Almona als sozialer Träger beinhaltet die sozialpädagogische Einzelfallhilfe in Verbindung mit dem pädagogischen Kampfsport, dass wir jungen Menschen räumliche Möglichkeiten für ihre aggressiven Impulse geben und sie bei der gewaltfreien Konfliktbewältigung in ihrem Alltag unterstützen. Hierbei erarbeiten wir gemeinsam alternative Handlungsstrategien und führen regelmäßige Reflexionsgespräche, sodass die jungen Menschen ihre aggressiven Verhaltensmuster überdenken und ablegen können. Des Weiteren vermitteln wir im Zusammenhang mit dem pädagogischen Kampfsport explizite Werte wie Respekt, Ehrlichkeit, Eigenverantwortung, Geduld und Lernbereitschaft.

Mit Hilfe unserer sozialpädagogischen Anleitung soll es den jungen Menschen gelingen, diese Werte zu verinnerlichen und auf ihren Alltag außerhalb des Sports zu übertragen, zum Beispiel in der Schule oder in der Ausbildung. Zudem erarbeiten wir mit ihnen einen strukturierten Tagesablauf, in dem kein Platz für Drogenkonsum und Delinquenz ist. Durch persönliche Erfolgserlebnisse beim pädagogischen Kampfsport wollen wir die jungen Menschen in ihrem Selbstbewusstsein festigen und sie auf weitere Ziele in ihrem Leben vorbereiten.

Unsere weiteren Leistungen

shutterstock_1786679225b

Sozialpädagogische
Einzelfallhilfe nach
§30 SGB 8

Kids having quarrel over tired mother. Mom is depressed by screaming of children. Problems of motherhood, copy space

Sozialpädagogische
Familienhilfe nach
§31 SGB 8

African hr manager listening to caucasian female applicant asking questions at job interview business meeting, diverse recruiter employer and seeker client talking, human resource, recruiting concept

Eingliederungshilfe
(Einzelfallhilfe) nach
§35a SGB 8