In unseren Einzelfallhilfen fördern wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer ganzheitlichen Entwicklung. Als vertrauensvolle Ansprechpersonen begleiten wir sie in sozialen und emotionalen Prozessen, unterstützen sie in ihren Alltagskompetenzen und arbeiten an ihrer nachhaltigen Verselbstständigung. In unseren Einzelfallhilfen stehen wir den jungen Menschen in konkreten Alltagssituationen zur Seite und helfen ihnen beispielsweise bei der Suche einer Wohnung oder eines Ausbildungsplatzes.
In unseren Familienhilfen fördern wir Kinder, Jugendliche und deren Familien. Dabei arbeiten wir systemisch, unterstützen bei der Alltagsbewältigung und erschließen Handlungsstrategien für herausfordernde Lebenssituationen. In einem dynamischen Familiensystem ergeben sich vielfältige Anforderungen, denen nicht mit vorgefertigten Lösungen begegnet werden kann. Vielmehr müssen die individuellen Bedürfnisse, Ziele und Ressourcen erarbeitet werden, um langfristige Erfolge zu erringen. In unseren Familienhilfen sollen in erster Linie die Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen verbessert werden. Dies kann nur mit einer aktiven Beteiligung der Eltern erfolgen, die in ihren Erziehungskompetenzen gestärkt werden müssen, um den Familien zukünftig ein selbstständiges Leben ohne professionelle Hilfe zu ermöglichen.
Diese Form der Einzelfallhilfe richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die eine seelische Behinderung haben oder von solcher bedroht sind. Mit unserer individuellen bedürfnisorientierten Förderung wollen wir diesen jungen Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Hierbei stehen die soziale Integration und eigenverantwortliche Lebensführung im Mittelpunkt. Zum einen bieten wir in dieser Einzelfallhilfe eine frühkindliche Förderung an, in der wir Kinder auf den Einstieg in die Schule vorbereiten und sie beispielsweise in den Bereichen Sprache, Motorik und Selbstständigkeit fördern. Zum anderen bieten wir in dieser Einzelfallhilfe eine außerschulische und schulunterstützende Förderung an, in der wir lebenspraktische Anwendungen und Unterrichtsinhalte vertiefen.