Unsere
sozialpädagogische
Beratung in ganz Berlin

Sozialpädagogische Beratung
in der ambulanten Jugendhilfe
und unsere Aufgaben

Almona für Berlin – Wir bieten eine sozialpädagogische Beratung sowie Förderung im Bereich der Einzelfallhilfe an. Dies gilt auch für die sozialpädagogische Familienhilfe – Aufgaben und Ziele. Für die Leistungen der Eingliederungshilfe bieten wir ebenfalls eine sozialpädagogische Beratung sowie konkrete Unterstützung an.

Ambulante Jugendhilfe - Aufgaben:
Einzelfallhilfe nach § 30 SGB 8

Bevor eine Hilfe nach § 30 SGB VIII initiiert wird, sollte eine sozialpädagogische Beratung stattfinden, um die Familie mit den möglichen Inhalten der Einzelfallhilfe vertraut zu machen. Die Förderung im Rahmen der Einzelfallhilfe nach § 30 SGB VIII beinhaltet, dass die jungen Menschen in ihrer ganzheitlichen Entwicklung unterstützt werden, sodass sie später ein selbstbestimmtes Leben führen können. Dabei werden die jungen Menschen von unseren Sozialarbeiter*innen aus Berlin gefördert, die ihnen als verlässliche Ansprechpartner*innen in sozialen und emotionalen Prozessen zur Seite stehen. Des Weiteren sollen die jungen Menschen im Rahmen der Einzelfallhilfe in ihren Alltagskompetenzen gefördert, um gemeinsam mit unseren Sozialarbeiter*innen aus Berlin eine individuelle sowie nachhaltige Verselbstständigung zu erarbeiten. Darüber hinaus zählen zu unserer ambulanten Jugendhilfe – Aufgaben, auch Leistungen der Eingliederungshilfe und die sozialpädagogische Familienhilfe mit ihren Aufgaben und Zielen.

Ambulante Jugendhilfe - Aufgaben:
Sozialpädagogische Familienhilfe
- Aufgaben und Ziele

Bevor eine Hilfe nach § 31 SGB VIII initiiert wird, sollte eine sozialpädagogische Beratung stattfinden, sodass die Familie mit den Inhalten der sozialpädagogischen Familienhilfe – Aufgaben und Zielen vertraut ist. Dieser Prozess wird von unseren Sozialarbeiter*innen aus Berlin eingeleitet. Die sozialpädagogische Familienhilfe mit ihren Aufgaben und Zielen beinhaltet systemisches Arbeiten, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und das Erschließen von Handlungsstrategien in herausfordernden Lebenssituationen. Hierbei werden alle Akteur*innen einbezogen, um die vielfältigen Anforderungen im dynamischen Familiensystem gemeinsam bewältigen zu können. Des Weiteren umfasst die sozialpädagogische Familienhilfe mit ihren Aufgaben und Ziele die Stärkung der Erziehungskompetenzen, sodass die Selbsthilfekräfte der Familie aktiviert werden. Darüber hinaus zählen zu unserer ambulanten Jugendhilfe – Aufgaben, auch die Einzelfallhilfe und Leistungen der Eingliederungshilfe.

Ambulante Jugendhilfe - Aufgaben:
Leistungen der Eingliederungshilfe

Bevor Leistungen der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII initiiert werden, sollte eine sozialpädagogische Beratung stattfinden, um die Familie mit den möglichen Inhalten der Förderung vertraut zu machen. Die Eingliederungshilfe richtet sich an junge Menschen, die eine geistige Beeinträchtigung aufweisen. Dazu gehören beispielsweise Personen im Autismus-Spektrum. Hierbei bieten unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin eine autismusspezifische Förderung an. Des Weiteren fördern wir die Kinder/Jugendlichen/jungen Erwachsenen bei der Umsetzung von alltagspraktischen Fähigkeiten, um gemeinsam mit ihnen den höchstmöglichen Grad an Autonomie zu erreichen. Darüber hinaus zählen zu unserer ambulanten Jugendhilfe – Aufgaben, die Einzelfallhilfe und die sozialpädagogische Familienhilfe mit ihren Aufgaben und Zielen.

Ambulante Jugendhilfe - Aufgaben:
Pädagogischer Kampfsport als Hilfsmittel

Almona ist in erster Linie ein Träger in der ambulanten Jugendhilfe mit entsprechenden Aufgaben, sodass wir den pädagogischen Kampfsport ausschließlich im Zusammenhang mit unseren Einzelfallhilfen oder Leistungen der Eingliederungshilfe verbinden. Bei Bedarf kann der pädagogische Kampfsport auch in unsere sozialpädagogischen Familienhilfen mit entsprechenden Aufgaben und Zielen einfließen. Demnach ist eine sozialpädagogische Beratung bezüglich des pädagogischen Kampfsports unabdingbar, um ihn gegebenenfalls mit unseren Angeboten in der ambulanten Jugendhilfe – Aufgaben zu verknüpfen. Dabei hat der pädagogische Kampfsport in Verbindung mit unseren Hilfen folgende Ziele: Förderung der Selbstkontrolle, Steigerung der Empathiefähigkeit, Gewaltfreie Konfliktlösung, Übernahme von Verantwortung und langfristige Verhaltensänderung.

Häufig gestellte Fragen über Almona in Berlin

Die sozialpädagogische Beratung bei Almona ist ein zentrales Element unserer ambulanten Jugendhilfe. Sie richtet sich an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien, die sich in belastenden Lebenssituationen befinden. Unsere Fachkräfte beraten einfühlsam, lösungsorientiert und ressourcenstärkend. Ziel ist es, gemeinsam mit den Beteiligten Perspektiven zu entwickeln, Konflikte zu klären und die Selbsthilfekompetenz zu stärken. Die sozialpädagogische Beratung ist dabei stets individuell ausgerichtet und wird häufig im Rahmen unserer sozialpädagogischen Familienhilfe oder Einzelfallhilfe durchgeführt.

Als sozialer Träger bietet Almona verschiedene Leistungen der Eingliederungshilfe an – insbesondere in Form einer individuellen Einzelfallhilfe nach §35a SGB VIII. Unsere Unterstützung richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit seelischer oder geistiger Beeinträchtigung, z. B. aus dem Autismus-Spektrum. Ziel der sozialpädagogischen Hilfe ist es, den Betroffenen mehr Selbstständigkeit und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Dazu gehört die Förderung alltagspraktischer Fähigkeiten, der Aufbau von Selbstvertrauen sowie autismusspezifische Maßnahmen zur besseren Integration ins soziale Umfeld.

Die sozialpädagogische Familienhilfe bei Almona verfolgt das Ziel, Familien in schwierigen Lebenslagen zu stabilisieren und sie in ihrer Erziehungsfähigkeit zu stärken. Zu den Aufgaben zählen u. a. die Begleitung bei der Alltagsbewältigung, Konfliktlösung innerhalb der Familie und die Förderung des familiären Zusammenhalts. Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte arbeiten systemisch und partizipativ – das bedeutet, dass alle Familienmitglieder aktiv in den Veränderungsprozess eingebunden werden. Die sozialpädagogische Beratung ist dabei fester Bestandteil, um individuelle Lösungswege zu entwickeln und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Unsere sozialpädagogische Einzelfallhilfe zeichnet sich durch ihre enge, vertrauensvolle Beziehung zwischen Fachkraft und Klient:in aus. Die Unterstützung ist individuell auf die Bedürfnisse und Lebenssituation der jungen Menschen zugeschnitten. Almona legt dabei besonderen Wert auf eine ganzheitliche Förderung – von emotionaler Stabilität über Alltagskompetenz bis hin zur sozialen Integration. Zusätzlich können – je nach Bedarf – auch Maßnahmen wie Antiaggressionstraining eingebunden werden. Die Sozialpädagogische Einzelfallhilfe ist ein zentraler Bestandteil unserer Leistungen in der ambulanten Jugendhilfe in Berlin.

Ein Antiaggressionstraining bei Almona eignet sich für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Schwierigkeiten im Umgang mit Wut, Konflikten oder impulsivem Verhalten haben. Das Training wird bei Bedarf im Rahmen unserer Einzelfallhilfen eingesetzt und zielt darauf ab, gewaltfreie Lösungsstrategien zu fördern, das Selbstbewusstsein zu stärken und soziale Kompetenzen auszubauen. Unsere Fachkräfte arbeiten dabei gezielt mit Methoden der sozialpädagogischen Beratung und nutzen praxisorientierte Übungen, um nachhaltige Veränderungen im Verhalten zu erzielen. Das Antiaggressionstraining ist stets individuell abgestimmt.

Die ambulante Jugendhilfe bei Almona umfasst verschiedene sozialpädagogische Maßnahmen, die im häuslichen und sozialen Umfeld der Betroffenen stattfinden. Ziel ist es, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern und gleichzeitig Familien in ihrer Erziehungsarbeit zu unterstützen. Dazu gehören z. B. die sozialpädagogische Einzelfallhilfe, Familienhilfe sowie Leistungen der Eingliederungshilfe. Unsere Fachkräfte bieten Beratung, Begleitung im Alltag, Krisenintervention und Hilfe zur Selbsthilfe an. Durch die ambulante Jugendhilfe sollen junge Menschen stabilisiert und langfristig zu einem selbstbestimmten Leben befähigt werden.

Hier sind wir als Dein sozialer Träger in Berlin zu finden