Wir als Almona verfügen als Träger für Jugendsozialarbeit in Berlin über langjährige Erfahrungen und bieten ein hohes Maß an Flexibilität in unseren sozialpädagogischen Angeboten an. Zum einen weil sich die regelmäßigen Treffen mit unseren Sozialarbeiter*innen aus Berlin am Alltag der jungen Menschen und ihrer Familien orientieren. Zum anderen nutzen wir in unserer Jugendsozialarbeit ganzheitliche und innovative Methoden, um unsere Zielgruppen aus ihrer individuellen Lebenswelt abzuholen. Hierbei sind unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin immer bereit, neue Wege zu gehen, sodass die jungen Menschen eine bestmögliche sozialpädagogische Förderung erhalten und auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereitet werden. Des Weiteren verbinden wir unsere Jugendsozialarbeit mit sportlichen Elementen, wie zum Beispiel dem Antiaggressionstraining für Jugendliche im Rahmen des pädagogischen Kampfsports. Nimm gerne im Vorfeld eine unverbindliche sozialpädagogische Beratung durch unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin wahr, um Dich über unsere sozialpädagogischen Angebote im Rahmen der Einzelfallhilfe nach §30 SGB VIII, der sozialpädagogischen Familienhilfe mit ihren Aufgaben und Zielen nach §31 SGB VIII und der Leistungen der Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII zu informieren.
Bei Almona als Träger für Jugendsozialarbeit arbeiten erfahrene, engagierte Sozialarbeiter*innen aus Berlin mit akademischem Abschluss in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder verwandten Fachrichtungen. Viele unserer Sozialarbeiter*innen aus Berlin bringen zusätzliche Qualifikationen mit, zum Beispiel im Kontext der Familienberatung und sozialer Arbeit, welche eine ganzheitliche, sozialpädagogische Förderung umfasst und das gesamte Familiensystem einbezieht. Des Weiteren bieten unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin eine Familienberatung an, die Hilfe zur Selbsthilfe leistet, sodass die Familien perspektivisch auf ein Leben ohne unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin vorbereitet werden. Nimm gerne im Vorfeld eine unverbindliche sozialpädagogische Beratung durch unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin wahr, um Dich über unsere sozialpädagogischen Angebote im Rahmen der Einzelfallhilfe nach §30 SGB VIII, der sozialpädagogischen Familienhilfe mit ihren Aufgaben und Zielen nach §31 SGB VIII und der Leistungen der Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII zu informieren.
Almona unterstützt als Träger für Jugendsozialarbeit Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien in herausfordernden Lebenssituationen. Hierbei bieten unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin eine individuelle, ressourcenorientierte, sozialpädagogische Förderung an, um unsere Zielgruppen nachhaltig zu unterstützen. Der individuelle Förderungsbedarf kann sich aus vielfältigen Herausforderungen ergeben, wie zum Beispiel familiäre Konflikte, soziale Schwierigkeiten, psychische Belastungen und so weiter. Hierbei gehen Familienberatung und soziale Arbeit Hand in Hand, um die Eltern/Erziehungsberechtigten in ihren Erziehungskompetenzen zu stärken und die Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen langfristig zu verbessern. Unsere ambulante soziale Arbeit ist grundsätzlich auf die Hilfe zur Selbsthilfe ausgerichtet. Nimm gerne im Vorfeld eine unverbindliche sozialpädagogische Beratung durch unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin wahr, um Dich über unsere sozialpädagogischen Angebote im Rahmen der Einzelfallhilfe nach §30 SGB VIII, der sozialpädagogischen Familienhilfe mit ihren Aufgaben und Zielen nach §31 SGB VIII und der Leistungen der Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII zu informieren.
Zum einen kannst Du Dich direkt an uns als Träger für Jugendsozialarbeit wenden, um zusammen mit unseren Sozialarbeiter*innen aus Berlin Deine passende, sozialpädagogische Förderung beim zuständigen Jugendamt zu beantragen. Zum anderen kannst Du Dich persönlich an Dein zuständiges Jugendamt wenden. Wenn Du zum Beispiel in Berlin Mitte wohnst, dann musst Du die Leistungen der ambulanten Jugendhilfe in Berlin Mitte beim Jugendamt beantragen. Unabhängig von Deinem zuständigen Jugendamt und unserem Trägersitz in Moabit (U-Bahnhof Birkenstraße) sind unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin in der gesamten Hauptstadt unterwegs, sodass Du unsere sozialpädagogischen Angebote in Deinem Bezirk und somit in Wohnortnähe wahrnehmen kannst. Nimm gerne im Vorfeld eine unverbindliche sozialpädagogische Beratung durch unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin wahr, um Dich über unsere sozialpädagogischen Angebote im Rahmen der Einzelfallhilfe nach §30 SGB VIII, der sozialpädagogischen Familienhilfe mit ihren Aufgaben und Zielen nach §31 SGB VIII und der Leistungen der Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII zu informieren.
Almona ist als Träger für Jugendsozialarbeit mit seiner ambulanten Jugendhilfe besonders in Berlin Mitte aktiv, da sich der Trägersitz in Moabit (Nähe U-Bahnhof Birkenstraße) befindet. Dies bedeutet nicht, dass wir unsere ambulante Jugendhilfe nur in Berlin Mitte anbieten. Unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin sind im gesamten Einzugsgebiet der Hauptstadt unterwegs, um unsere abholende Jugendsozialarbeit niederschwellig, wohnortnah und lebensweltorientiert für junge Menschen und ihre Familien umzusetzen. Die sozialpädagogischen Angebote unserer Sozialarbeiter*innen aus Berlin sollen für unsere Zielgruppen praktikabel im Alltag sein, sodass wir unsere ambulante soziale Arbeit in den bestehenden Sozialraum der jungen Menschen und ihrer Familien integrieren. Nimm gerne im Vorfeld eine unverbindliche sozialpädagogische Beratung durch unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin wahr, um Dich über unsere sozialpädagogischen Angebote im Rahmen der Einzelfallhilfe nach §30 SGB VIII, der sozialpädagogischen Familienhilfe mit ihren Aufgaben und Zielen nach §31 SGB VIII und der Leistungen der Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII zu informieren.
Die interkulturelle Arbeit umfasst bei Almona als Träger für Jugendsozialarbeit in Berlin, dass wir teilweise insbesondere junge Menschen und Familien mit einer Migrationsgeschichte ansprechen wollen. Hierbei ist es uns als interkultureller Träger für Jugendsozialarbeit in Berlin besonders wichtig, dass wir mögliche Sprachbarrieren überwinden und kultursensible, sozialpädagogische Angebote machen. Bei uns im Team arbeiten Sozialarbeiter*innen aus Berlin, die folgende Sprachen sprechen: Arabisch, Türkisch, Kurdisch, Farsi, Rumänisch, Russisch, Albanisch und Polnisch. Unsere interkulturellen, sozialpädagogischen Angebote sind für uns der Schlüssel zu einer abholenden Jugendsozialarbeit in Berlin. Nimm gerne im Vorfeld eine unverbindliche sozialpädagogische Beratung durch unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin wahr, um Dich über unsere sozialpädagogischen Angebote im Rahmen der Einzelfallhilfe nach §30 SGB VIII, der sozialpädagogischen Familienhilfe mit ihren Aufgaben und Zielen nach §31 SGB VIII und der Leistungen der Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII zu informieren.
Wir bei Almona als Träger für Jugendsozialarbeit in Berlin arbeiten systemisch, weil wir die jungen Menschen nicht isoliert von sozialen Systemen betrachten, sondern vielmehr davon ausgehen, dass etwaige Herausforderungen nur im Zusammenhang mit den sozialen Systemen gelöst werden können. Deswegen berücksichtigen unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin zum Beispiel familiäre Strukturen, Freundeskreis, Schulen, Bezirke, Finanzen und so weiter. Dies bedeutet konkret, dass wir in unserer Jugendsozialarbeit teilweise eine Vernetzung mit den sozialen Systemen der jungen Menschen anstreben, um bei unserer sozialpädagogischen Förderung auf mehreren Ebenen anzusetzen. Dadurch wollen unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin die jungen Menschen abholen und lebensweltorientierte Angebote machen. Nimm gerne im Vorfeld eine unverbindliche sozialpädagogische Beratung durch unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin wahr, um Dich über unsere sozialpädagogischen Angebote im Rahmen der Einzelfallhilfe nach §30 SGB VIII, der sozialpädagogischen Familienhilfe mit ihren Aufgaben und Zielen nach §31 SGB VIII und der Leistungen der Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII zu informieren.
Die Ressourcenaktivierung ist bei Almona als Träger für Jugendsozialarbeit in Berlin ein wichtiger Schritt, um zusammen mit den jungen Menschen ihre eigenen Stärken für ein selbstständiges Leben zu nutzen. Zu Beginn unserer sozialpädagogischen Förderung ist einigen Kindern oder Jugendlichen gar nicht bewusst, welche Ressourcen sie haben, sodass sie teilweise zusammen mit unseren Sozialarbeiter*innen aus Berlin neu entdeckt werden müssen. Wir als Träger für Jugendsozialarbeit in Berlin sind fest davon überzeugt, dass jeder junge Mensch individuelle Stärken hat, aber aufgrund von persönlichen Lebensumständen kann es möglich sein, dass sie für längere Zeit nicht sichtbar waren. In diesem Prozess der Jugendsozialarbeit werden die jungen Menschen seitens unserer Sozialarbeiter*innen aus Berlin unterstützt, um die verschollenen Ressourcen wieder sichtbar zu machen. Nimm gerne im Vorfeld eine unverbindliche sozialpädagogische Beratung durch unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin wahr, um Dich über unsere sozialpädagogischen Angebote im Rahmen der Einzelfallhilfe nach §30 SGB VIII, der sozialpädagogischen Familienhilfe mit ihren Aufgaben und Zielen nach §31 SGB VIII und der Leistungen der Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII zu informieren.
Akkordeon Inhalt
Wir als Träger für Jugendsozialarbeit in Berlin arbeiten mit diversen Institutionen in der Hauptstadt zusammen. Dies kann zum Beispiel den kontinuierlichen Austausch zwischen unseren Sozialarbeiter*innen aus Berlin und Jugendämtern, Schulen, Kitas und medizinischen sowie psychologischen Einrichtungen umfassen. Diese Netzwerkarbeit ist ein wichtiger Bestandteil in unserer Jugendsozialarbeit, um eine ganzheitliche, sozialpädagogische Förderung für die jungen Menschen und ihre Familien anbieten zu können. Unabhängig der kollegialen Zusammenarbeit achten unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin strikt auf die Einhaltung des Datenschutzes, sodass nichts ohne die vorherige Einwilligung unserer Zielgruppen geschieht. Denn Transparenz ist für unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin das Fundament einer abholenden Jugendsozialarbeit auf Augenhöhe. Nimm gerne im Vorfeld eine unverbindliche sozialpädagogische Beratung durch unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin wahr, um Dich über unsere sozialpädagogischen Angebote im Rahmen der Einzelfallhilfe nach §30 SGB VIII, der sozialpädagogischen Familienhilfe mit ihren Aufgaben und Zielen nach §31 SGB VIII und der Leistungen der Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII zu informieren.
Die Familienberatung – soziale Arbeit ist bei uns als Träger für Jugendsozialarbeit in Berlin ein wichtiges Element, um gemeinsam mit den jungen Menschen und ihren Familien herausfordernde Lebenssituationen zu bearbeiten und die Erziehungskompetenzen der Eltern/Erziehungsberechtigten zu stärken. Hierbei arbeiten unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin ganzheitlich und versuchen im Rahmen der Familienberatung – sozialen Arbeit sämtliche Mitglieder der Familie einzubeziehen, um eine nachhaltige, positive Veränderung zu erzielen. In diesem Prozess der Jugendsozialarbeit ist es unseren Sozialarbeiter*innen aus Berlin besonders wichtig, dass die Lebenssituation für die Kinder und Jugendlichen langfristig verbessert wird. Des Weiteren umfasst die Familienberatung – soziale Arbeit eine Ressourcenaktivierung und das Erarbeiten von persönlichen Handlungsstrategien, die auf das individuelle Familiensystem zugeschnitten sind. Dadurch soll im Rahmen der Jugendsozialarbeit Hilfe zur Selbsthilfe geleistet werden. Dieser Prozess wird seitens unserer Sozialarbeiter*innen aus Berlin begleitet. Nimm gerne im Vorfeld eine unverbindliche sozialpädagogische Beratung durch unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin wahr, um Dich über unsere sozialpädagogischen Angebote im Rahmen der Einzelfallhilfe nach §30 SGB VIII, der sozialpädagogischen Familienhilfe mit ihren Aufgaben und Zielen nach §31 SGB VIII und der Leistungen der Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII zu informieren.