Dein interkultureller
sozialer Träger in Berlin

Unsere sozialpädagogischen Angebote in Berlin im Überblick

Sozialpädagogische Einzelfallhilfe

Sozialpädagogische Einzelfallhilfe

Sozialpädagogische Familienhilfe

Sozialpädagogische Familienhilfe

Eingliederungshilfe

Eingliederungshilfe

Pädagogischer Kampfsport

Pädagogischer Kampfsport

Was macht Almona zu einem
interkulturellen Träger für soziale Arbeit in Berlin?

Almona ist ein interkultureller Träger für soziale Arbeit in Berlin, weil bei uns im Team Sozialarbeiter*innen tätig sind, die neben Englisch folgende Sprachkenntnisse abdecken: Arabisch, Türkisch, Kurdisch, Farsi, Albanisch, Russisch, Polnisch und Rumänisch. Demnach können wir unsere pädagogischen Angebote in der Jugendhilfe mehrsprachig anbieten, um explizit junge Menschen und Familien anzusprechen, die aufgrund von Sprachbarrieren einen schwierigeren
Zugang zu unseren sozialpädagogischen Angeboten haben. Denn eine ausgewogene Kommunikation ist für uns der Schlüssel zu einer abholenden, nachhaltigen Sozialarbeit, die ihre pädagogischen Angebote in der Jugendhilfe beziehungsweise in der sozialpädagogischen Erziehungshilfe gemeinsam mit ihren Zielgruppen gestalten kann.

Was steht bei Almona als sozialer Träger in der
ambulanten Jugendhilfe in Berlin an erster Stelle?

Bei Almona als Sozialträger aus Berlin steht das Wohl der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die uns aufgrund ihres individuellen Förderungsbedarfs anvertraut werden, immer an erster Stelle. Deswegen führen wir im Vorfeld unserer Hilfen grundsätzlich eine sozialpädagogische Beratung durch, sodass sich alle Beteiligten kennenlernen können, bevor der Termin für die Hilfeplankonferenz beim Jugendamt stattfindet. Dabei ist es uns als sozialer Träger besonders wichtig, dass sich die jungen Menschen auf unsere sozialpädagogische Betreuung im Rahmen der Einzelfallhilfe nach §30 SGB VIII, Familienhilfe nach §31 SGB VIII und Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII freuen können und dass sie sich jederzeit frei fühlen, ihre persönlichen Bedürfnisse auszudrücken. In unserer sozialpädagogischen Betreuung haben die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter Berücksichtigung ihres individuellen
Entwicklungsstands ein entscheidungsweisendes Mitspracherecht, sodass sie ihre persönlichen Ziele gemeinsam mit unseren Sozialarbeiter*innen aus Berlin festlegen und umsetzen können. Dabei setzt Almona als sozialer Träger auf eine starke Partizipation mit sämtlichen Beteiligten und berücksichtigt die vielfältigen Lebenswelten der Berliner Großstadt, in denen die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufwachsen. Hierbei sind unsere Sozialarbeiter*inne aus Berlin im Rahmen unserer sozialpädagogischen Hilfen in der gesamten Hauptstadt unterwegs und arbeiten bezirksübergreifend mit diversen Menschen, sozialen Trägern, Schulen, Vereinen, Behörden und Institutionen im sozialen Bereich zusammen.

Wir sind Dein sozialer Träger in Berlin für ambulante Jugendhilfe.

Wir bieten Dir eine unverbindliche sozialpädagogische Beratung an. Melde Dich gerne für unsere Jugendhilfe - soziale Arbeit, wir freuen uns auf Dich!

Almonas Ziele als sozialer Träger in der
ambulanten Kinder- und Jugendhilfe in Berlin

Almona möchte als sozialer Träger in der ambulanten Familien- und Jugendhilfe durch seine sozialpädagogische Betreuung im Rahmen der Einzelfallhilfe nach §30 SGB VIII, Familienhilfe nach §31 SGB VIII und Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII zu einer stetigen Verbesserung der individuellen Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen beitragen. Dabei erhalten/etablieren unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin ein sicheres Umfeld für die jungen Menschen, in dem sie sich frei und vielfältig entfalten können, ohne in ihrem positiven Entwicklungsprozess gehemmt zu werden.

Einzelfallhilfe

Mehr erfahren

Familienhilfe

Mehr erfahren

Eingliederungshilfe

Mehr erfahren

Pädagogischer Kampfsport

Mehr erfahren
Durch unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin werden die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rahmen unserer sozialpädagogischen Betreuung in ihrem persönlichen Entwicklungsprozess gefördert, sodass sie ihre individuellen Ressourcen freilegen und sich eine sinnvolle Tagesstruktur aufbauen können. Darüber hinaus verfügen wir in unseren sozialpädagogischen Angeboten der Jugendhilfe über pädagogischen Kampfsport, den wir bedarfsorientiert im Rahmen unserer Einzelfallhilfen nach §30 SGB VIII einfließen lassen. In unseren Familienhilfen nach §31 SGB VIII fördern wir Kinder, Jugendliche und deren Familien, um die Eltern/ Erziehungsberechtigten in ihren Erziehungskompetenzen zu stärken, sie in herausfordernden Lebenssituationen zu beraten und somit langfristig die Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen zu verbessern.
Dabei werden die Ideen und Wünsche sämtlicher Familienmitglieder berücksichtigt. In unserer Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII fördern wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die von einer seelischen Beeinträchtigung betroffen sind und unterstützen sie beim Erlernen von alltagspraktischen Fähigkeiten, sodass sie unabhängiger am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Gemeinsam mit den jungen Menschen wollen wir den höchstmöglichen Grad an Autonomie für sie erreichen, um ihnen die Kommunikation und das Ausüben ihrer individuellen Bedürfnisse zu erleichtern. Darüber hinaus verfügen wir im Rahmen unserer Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII über einen autismusspezifischen Förderungsschwerpunkt.
Tigui Keita
Tigui Keita
Kenne Aaron noch von Kids&Co, er hat damals unsere Reise nach Italien begleitet. War echt ein guter Betreuer, auf den wir uns verlassen konnten und er hat tolle Freizeitangebote organisiert. Danke für die schöne Zeit. Wir werden euren Träger für Einzelfallhilfen auf jeden Fall empfehlen. Du warst ja damals nebenbei auch schon Einzelfallhelfer. Mach weiter so! LG T.
Annalena Fahrenholz
Annalena Fahrenholz
Was kann man über diesen sozialen Träger sagen? Die reden nicht nur, sondern die machen! Super zu erreichen, bei Notfällen sogar am Wochenende. Wirklich Hut ab! Grüße an Aladdin und Aaron 🤝🏻
U. Müller
U. Müller
Ich finde die Zusammenarbeit mit Almona, Moed & Najar GbR wirklich extrem toll. Das Team ist unglaublich hilfsbereit und steht jederzeit zuverlässig zur Verfügung. Besonders die Zusammenarbeit mit Aladdin Najjar möchte ich hervorheben ,man fühlt sich rundum wohl und gut betreut. Auch die unkomplizierte und zuverlässige Abwicklung der Bezahlung trägt dazu bei, dass man hier einfach in besten Händen ist. Ich kann es wirklich nur jedem empfehlen, hier zu arbeiten!
Leonie
Leonie
Sind echt mega zufrieden und vielen Dank für eure Unterstützung. Ihr macht echt super Einzelfallhilfe. Weiter so!
Ani Bferreyra
Ani Bferreyra
Ich als Lehrerin bin echt super zufrieden mit diesem Träger. Hätte echt nicht gedacht, dass Einzelfallhilfe so viel bei meinem Schüler bewirken kann. Er ist ADHS diagnostiziert und auch medikamentös eingestellt, trotzdem ist es in der Schule immer noch relativ häufig zu Ausrastern gekommen… Doch seitdem er einen passenden Einzelfallhelfer hat und sich beim Boxen auspowert, ist er deutlich ausgeglichener und ruhiger geworden. Hätte ich echt nicht gedacht, vollsten Respekt für eure Arbeit 👍
Davor
Davor
Machen super Einzelfallhilfe. Danke für euren Input zum Thema Autismus. Bis bald.
Emado Gelato
Emado Gelato
Auf jeden Fall 5/5 Sterne ich hatte Aaron damals als Betreuer im Heim er war ein super Betreuer und er weiß wirklich wovon er redet denn er war als Jugendlicher selbst im Heim und weiß wie man sich in so einer Situation fühlt außerdem hat er sich immer für uns eingesetzt stark das du dich jetzt im ambulanten Bereich selbstständig gemacht hast Beste Grüße D.
Kim Breuer
Kim Breuer
Sehr kompetente Mitarbeiter. Super Träger!!
Diego Alí Rodríguez
Diego Alí Rodríguez
Vielen Dank, dass Sie uns beraten und unterstützt haben. Wir haben uns sehr empowered gefühlt und können jetzt die nächsten Schritte gehen. Ich kann Almona absolut empfehlen. Beste Grüße Diego
Mo
Mo
كان لدينا تجربه ممتازة مع المونا…. ابني كان لديه العديد من المشاكل في المدرسة وقد تمت معالجة كافة المشاكل في وقت سريع… الان ابني لديه تفكير انضج ووعي اكثر في المدرسة والمشاكل الذي كان يعاني منها قد تمت معالجتها…ابني الان مثل اي طفل سليم في المدرسة عقليا وجسدياً…ابني كان متفهم ال Einzelfallhelfer كثيراً ومن حبه له كان يتعالج في وقت خيالي. كل الحب ل المونا

Warum arbeiten wir gerne als Sozialarbeiter in Berlin?

"Ich arbeite gerne im sozialen Bereich, weil es in der Arbeit mit Menschen keine vorgefertigten Lösungen gibt. Denn jeder von uns ist unterschiedlich in seinen Wünschen, Ideen und Ängsten, sodass ich als Sozialarbeiter immer wieder kreativ und flexibel sein muss, um gemeinsam mit den Menschen neue Wege zu gehen und sie dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Außerdem finde ich es schön, dass ich meine persönlichen Erfahrungen, die ich als Jugendlicher in der Jugendhilfe gesammelt habe, beruflich an junge Menschen weitergeben kann. Sie erinnern mich in bestimmten Lebensphasen an meine eigene Vergangenheit und ich wäre damals froh gewesen, wenn ich rechtzeitig einen authentischen Ansprechpartner auf Augenhöhe für meine Probleme gehabt hätte."

"Ich arbeite gerne als Sozialarbeiter, weil ich es wichtig finde, dass alle Menschen die Chance bekommen sollten, etwas aus ihrem Leben zu machen. Unabhängig von der Herkunft oder dem Bezirk, in dem sie aufwachsen. Außerdem finde ich es schön zu sehen, dass ich für einige Jugendliche aus meinem Kiez ein lebendiges Vorbild sein kann, dass sie an den Kampfsport heranführt, ihnen zuhört und ihre Probleme mit ihnen bespricht. Als Sozialarbeiter möchte ich insbesondere jungen Menschen eine Stimme geben, die wie ich eine Migrationsgeschichte haben, um ihnen zu zeigen, dass es sich lohnt, einen Schulabschluss zu machen und sich weiter zu bilden, weil Bildung zu einer langfristigen Verbesserung der eigenen Lebenssituation führen kann."

Wir bieten dir einen unverbindliche sozialpädagogische Beratung im Vorfeld unserer Hilfen. Erfahre jetzt noch mehr über unsere sozialpädagogischen Angebote der Jugendhilfe in Berlin.

Sozialpädagogische Beratung?

Erfahre noch mehr über unsere
sozialpädagogischen Hilfen!

shutterstock_1786679225b

Sozialpädagogische
Einzelfallhilfe nach
§30 SGB 8

shutterstock_1059283349web

Sozialpädagogische
Familienhilfe nach
§31 SGB 8

shutterstock_1368244238

Eingliederungshilfe
nach
§35a SGB 8

shutterstock_1730711851

Pädagogischer
Kampfsport als
Hilfsmittel

Häufig gestellte Fragen
über Almona als sozialer Träger
für ambulanten Jugendhilfe in Berlin

Almona als sozialer Träger zeichnet sich durch umfassende Erfahrungen in der sozialpädagogischen Erziehungshilfe aus, die mit individuellen, sozialpädagogischen Angeboten in der ambulanten Jugendhilfe in Berlin verknüpft werden. Unsere sozialpädagogischen Angebote enthalten Einzelfallhilfe nach §30 SGB VIII, Familienhilfe nach §31 SGB VIII und Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII. Als sozialer Träger in Berlin arbeiten wir bezirksübergreifend und setzen auf eine enge Vernetzung mit anderen sozialen Institutionen. Unsere sozialpädagogischen Angebote sind flexibel, interkulturell, offen und bedarfsorientiert. Die Kombination aus unverbindlicher, sozialpädagogischer Beratung im Vorfeld und die daraus resultierende individuelle, sozialpädagogische Betreuung im Anschluss, machen Almona als sozialen Träger zu einer wichtigen Anlaufstelle für junge Menschen und ihre Familien. Hinzu kommen unsere innovativen, pädagogischen Angebote in der Jugendhilfe wie zum Beispiel der pädagogische Kampfsport, welcher bei Kindern und Jugendlichen ebenfalls großen Zuspruch erfährt.

Almona bietet als sozialer Träger in der ambulanten Jugendhilfe sozialpädagogische Betreuung in Form von Einzelfallhilfe nach §30 SGB VIII, Familienhilfe nach §31 SGB VIII und Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII in ganz Berlin an. Bevor eine sozialpädagogische Hilfe installiert wird, findet seitens unserer Sozialarbeiter*innen aus Berlin eine sozialpädagogische Beratung statt, sodass gemeinsame Ziele, Wünsche und Ideen besprochen werden können. Die sozialpädagogischen Angebote sind darauf ausgelegt, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu fördern und familiäre Beziehungen zu stärken. Zudem setzt Almona bedarfsorientiert pädagogischen Kampfsport als sozialpädagogische Maßnahme ein.

Ein sozialer Träger wie Almona übernimmt die Planung, Organisation und Durchführung von sozialpädagogischen Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien. Almona bietet als sozialer Träger der ambulanten Jugendhilfe in Berlin, Einzelfallhilfe nach §30 SGB VIII, Familienhilfe nach §31 SGB VIII und Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII an. Ziel ist es, junge Menschen individuell zu fördern, ihre Ressourcen zu stärken und sie auf ein selbstbestimmtes Leben vorzubereiten. Dabei arbeitet Almona eng mit Behörden, Schulen und anderen Trägern sozialer Arbeit zusammen, um passgenaue sozialpädagogische Angebote sicherzustellen.

In der Einzelfallhilfe nach §30 SGB VIII, die eine sogenannte 1 zu 1 Betreuung der Jugendhilfe ist, trifft sich der junge Mensch wöchentlich mit seinem zuständigen Sozialarbeiter*in aus Berlin und bekommt sozialpädagogische Unterstützung, die auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Diese Form der 1 zu 1 Betreuung in der Jugendhilfe ist besonders effektiv, da ein sehr persönlicher Kontakt zwischen dem jungen Menschen und dem zuständigen Sozialarbeiter*in entsteht. Dies ermöglicht eine intensive sozialpädagogische Förderung unseres Sozialträgers aus Berlin. Gleichzeitig soll die 1 zu 1 Betreuung der Jugendhilfe zu einer Entlastung der Eltern führen, da die sozialpädagogische Erziehungshilfe ganzheitlich arbeitet und das familiäre Umfeld einbezieht.

Almona ist ein interkultureller Träger in der ambulanten Jugendhilfe in Berlin, weil bei uns im Team Sozialarbeiter*innen arbeiten, die neben Englisch über folgende Sprachkenntnisse verfügen: Arabisch, Türkisch, Kurdisch, Farsi, Albanisch, Russsich, Polnisch, und Rumännisch. Demnach bieten wir unsere pädagogischen Angebote in der Jugendhilfe mehrsprachig an, um gezielt junge Menschen und ihre Familien anzusprechen, die ansonsten aufgrund von Sprachbarrieren nicht unsere sozialpädagogischen Angebote wahrnehmen könnten. Dabei ist es uns als sozialer Träger in Berlin besonders wichtig, dass wir unsere sozialpädagogische Erziehungshilfe oder andere Angebote der Jugendhilfe unkompliziert und barrierefrei gemeinsam mit unseren Zielgruppen gestalten können.

Die sozialpädagogischen Maßnahmen bei Almona als Träger sozialer Arbeit umfassen verschiedene sozialpädagogische Hilfen, die auf die individuelle Situation der jungen Menschen zugeschnitten werden. Dazu gehören die Einzelfallhilfe nach §30 SGB VIII, die Familienhilfe nach §31 SGB VIII und die Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII. Im Vorfeld findet grundsätzliche eine sozialpädagogische Beratung statt, damit der junge Mensch und dieFamilie mit unserem Sozialarbeiter*in aus Berlin vertraut werden kann. Bei einem positiven Kennenlernen kann im weiteren Verlauf der Hilfe die sozialpädagogische Förderung und Betreuung in der ambulanten Jugendhilfe beginnen. Ziel dieser sozialpädagogischen Maßnahmen ist es, die soziale Integration zu fördern, die familiären Ressourcen zu stärken und die jungen Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit zu begleiten. Darüber hinaus verfügen wir in unseren sozialpädagogischen Angeboten beziehungsweise Maßnahmen über eine autismusspezifische Förderung für Kinder und Jugendliche.

Almona, als sozialer Träger für ambulante Jugendhilfe in Berlin, bietet jungen Menschen und Familien sozialpädagogische Unterstützung an. Hierfür kannst Du Dich direkt an Almona wenden oder über Dein Jugendamt und andere soziale Einrichtungen eine Vermittlung bekommen. Wenn Du zum Beispiel aus Berlin-Mitte kommst, dann musst Du Dein dortiges Jugendamt kontaktieren, um eine Jugendhilfe für Berlin-Mitte zu erhalten. Ansonsten unterscheidet sich der Weg der Inanspruchnahme der Jugendhilfe aus Berlin-Mitte nicht von anderen Jugendämtern aus Berlin. Die ambulante Jugendhilfe kann zum Beispiel eine Einzelfallhilfe nach §30 SGB VIII beinhalten, die sich aus einer sozialpädagogischen Beratung und Betreuung zusammensetzt. Dabei werden unsere sozialpädagogischen Angebote, wie zum Beispiel auch die Familienhilfe nach §31 SGB VIII, passgenau auf die Bedürfnisse der jungen Menschen und Familien zugeschnitten. Beide Zielgruppen fördert Almona als sozialer Träger in herausfordernden Lebenssituationen mit individuellen Handlungsschritten und unterstützt so eine positive, nachhaltige Entwicklung.

Bei Almona als sozialer Träger kann in der ambulanten Familien- und Jugendhilfe zum Beispiel an einer respektvollen Beziehung zwischen dem jungen Menschen und der Familie gearbeitet werden, indem unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin herausfordernde Situationen begleiten und gemeinsam mit der Familie Lösungsstrategien finden. Die sozialpädagogische Erziehungshilfe ist in der Jugendhilfe – sozialen Arbeit ein wichtiger Baustein, um den familiären Alltag durch sozialpädagogische Unterstützung nachhaltig zu verbessern. Dieser Prozess wird seitens unserer Sozialarbeiter*innen aus Berlin durch sozialpädagogische Maßnahmen gefördert.

Im Rahmen der sozialpädagogischen Betreuung legt Almona als Sozialträger aus Berlin großen Wert auf die individuelle, sozialpädagogische Förderung der jungen Menschen. Dabei begleiten unsere Sozialarbeiter*innen aus Berlin Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen unserer sozialpädagogischen Angebote, um sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern, ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern und eine sinnvolle Tagesstruktur zu etablieren. Unsere sozialpädagogische Förderung in Berlin besteht aus einer vertrauensvollen 1 zu 1 Betreuung in der Jugendhilfe, in der wir stabile Rahmenbedingungen schaffen, die eine positive Entwicklung ermöglichen und zur Verselbstständigung beitragen.

Almona fördert als Träger der Jugendhilfe für soziale Arbeit junge Menschen im Autismus-Spektrum im Rahmen der Eingliederungshilfe gemäß §35a SGB VIII. Hierbei bietet Almona autismusspezifische, sozialpädagogische Unterstützung an, um gemeinsam mit dieser Zielgruppe den höchstmöglichen Grad an Autonomie zu erreichen. In diesem Kontext umfasst unsere sozialpädagogisches Angebot in der ambulanten Jugendhilfe zum Beispiel der Umgang mit der individuellen Über- und Unterempfindlichkeit von Sinnesreizen oder die sozialpädagogische Förderung der Exekutivfunktion, in der die jungen Menschen auf die Strukturierung von Aufgaben oder alltäglichen Abläufen vorbereitet werden. Der Ausbau der Sprachentwicklung und die Verfeinerung von motorischen Fähigkeiten zählen ebenfalls dazu. Darüber hinaus kann die autismusspezifische, sozialpädagogische Förderung auch mit einer sozialpädagogischen Erziehungshilfe einhergehen, um explizite Ziele gemeinsam mit der Familie festzulegen.

Hier sind wir als Dein sozialer Träger für
ambulante Jugendhilfe in Berlin zu finden